Header

Start

Herzlich willkommen in Ihrer Apostelkirchengemeinde!

Ihre erste Ansprechpartnerin

Gemeindesekretärin Matina Hettling

Brückenstr. 35 a
33607 Bielefeld

Tel.: 0521 - 29 87 42
Fax 0521 - 5575123

Unser Gemeindebüro ist geöffnet:
Mo / Mi - Fr. von 15 Uhr bis 17 Uhr und
Di von 10 Uhr bis 12 Uhr

Vorabinformationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Ihre Fragen".

Wichtige Kontaktdaten unserer Gemeinde

Unser Seelsorger und Pfarrer

Pfarrer Andreas Heinrich

Brückenstr. 27
33607 Bielefeld

Tel.: 0177 - 5 22 45 38

Mail: bridging@gmx.de

Unsere nächsten Gottesdienste

Sonntag, 7. September, ist der 12. Sonntag nach Trinitatis.

Gottes heilende Nähe

Manchmal verstumme ich vor dem Leid anderer Menschen. Manchmal stehe ich wie gelähmt vor den Herausforderungen für unsere Welt.

Manchmal verschließe ich meine Augen vor den Bildern, die täglich über den Fernseher auf mich einströmen und meine Ohren vor den Klagen Verzweifelter. Manchmal verschließe ich mein Herz… Von Jesus, der Menschen die Ohren auftut und Kranke heilt, von der Vision einer Welt ohne Leid, von dem Ende jeder Ungerechtigkeit spricht der 12. Sonntag nach Trinitatis. Aber er geht noch weiter: Er erzählt von Menschen, die, angeregt vom Beispiel Jesu, andere aus der Erstarrung holen. Menschen werden auf vielfältige Weise von Jesus berührt und verbreiten sein Lob – und bauen nach ihren Kräften mit an Gottes Reich. (aus Kirchenjahr evangelisch)

Dazu in unserer Apostelkirche ein Gottesdienst mit Pfarrer N.N.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 14. September ist der 13. Sonntag nach Trinitatis

Für wen bin ich der Nächste?

„Man kann doch nicht einfach so zusehen“ – leider doch. Jahr für Jahr sterben Menschen, weil andere wegschauen, schweigen, abwarten. Der Mensch ist „seines Bruders Hüter“ und trägt Mitverantwortung für ihn, sagt der 13. Sonntag nach Trinitatis.

Diejenigen, denen Gott heilig ist, erkennt man auch an ihrem Umgang mit anderen: mit Fremden, mit Benachteiligten, ja sogar Feinden. Wer an Jesus Christus glaubt, den kann die Not anderer Menschen nicht unberührt lassen. Der greift nach seinen Kräften zu und hilft, selbst wenn es ihm Nachteile einbringt. Menschen, die so nach Gottes Willen handeln, die bezeichnet Jesus als Schwestern und Brüder. Doch wer ein so weites Herz nicht hat, wer eine solche Liebe für den Nächsten nicht aufbringen kann, hat noch wenig von Gott begriffen. Denn Gott ist in der Liebe machtvoll gegenwärtig. Und wenn die Kraft dazu nicht reicht? Gottes Liebe bleibt unerschöpflich. (aus Kirchenjahr Evangelisch)

Dazu in Apostel um 10 Uhr ein Gottesdienst mit Pfr. N.N.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 21. Dezember ist der 14. Sonntag nach Trinitatis

Partnerschaftssonntag im Kirchenkreis Bielefeld

„Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat!“ Dankbarkeit ist das Thema des Sonntags – Dank für unerwartete Gottesbegegnungen, die sich erst im Rückblick als solche erweisen; Dank für konkrete Erfahrungen; Dank dafür, von Gott geliebt zu sein. Lobe den Herrn! (aus Kirchenjahr evangelisch)

Dazu in Apostel ein Gottesdienst mit Pfr. N.N.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Samstag, 27. September ist um 10 Uhr die kunterbunte Kinderkirche.

Sonntag, 28. September ist der 15. Sonntag nach Trinitatis

Sorgt euch nicht! Leichter gesagt als getan. Sorge um Nahrung und Kleidung, Sorge um Erkenntnis und Teilhabe – oft genug wird daraus ein unruhiges Grübeln, ein inneres Getrieben-Sein. Der 15. Sonntag nach Trinitatis ist eine Schule der Sorglosigkeit im besten Sinne: „Alle eure Sorge werft auf ihn, denn er sorgt für euch!“ (aus Kirchenjahr evangelisch)

Dazu in Apostel ein Gottesdienst mit Pfarrer N.N.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 5. Oktober, ist der 16. Sonntag nach Trinitatis

Erntedankfest

Unser festlicher Gottesdienst steht ganz im Zeichen des Erntedankfestes. Angesichts des Klimawandels ist die Sicherung der Nahrungsversorgung keinesfalls mehr so selbstverständlich, wie wir das immer noch hinnehmen. Darum ist unser Dank eng verbunden mit unserer Verpflichtung, für die Bewahrung der Schöpfung einzustehen.

Dazu der festliche Erntedankgottesdienst in unserer Apostelkirche mit Pfarrer N.N.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Anmerkung: Dem Admin liegt noch kein Predigtplan vor. I.d.R. werden die Gottesdienste von Pfarrer Heinrich gestaltet. Mehr Infos zu gegebener Zeit.

 

 

 

 

Jubelkonfirmation

Sonntag, 31. August 2025 um 10 Uhr in der Apostelkirche

 

  • Goldene Konfirmation (Jahrgang 1975)

  • Diamantene Konfirmation (Jahrgang 1965)

  • Eiserne Konfirmation (Jahrgang 1960)

  • Gnadenkonfirmation (Jahrgang 1955)

 

Bitte melden Sie sich spätestens bis Sonntag, 17. August im Gemeindebüro an!

Tel.: 0521 - 29 87 42

Mail: bi-kg-apostel@ekvw.de

Gruppen und Kreise im September 2025

Ausnahmsweise weisen wir hier für den kompletten Monat September auf unsere Gruppen und Kreise hin:

 

Montags findet um 19 Uhr der Kirchenchor im Gemeindehaus statt.

Dienstags findet um 20 Uhr der Posaunenchor im Gemeindehaus statt.

Mittwoch, 17. September findet um 15 Uhr der Frauennachmittagskreis statt.

Donnerstag, 18. September, findet um 19 Uhr der Frauenclub 40+ statt.

Freitags findet um 15.30 Uhr das Cafe “Apostel am Freitag” statt.

Freitag, 19. September, findet um 17 Uhr der Lesekreis statt.

Freitag, 19. September, findet um 17.30 Uhr der Bibeltreff statt.

Im September findet leider kein Seniorenfrühstück statt.

 

 

Spenden Sie die Reste Ihrer Urlaubswährungen!

 

Hand in Hand für Tansania – Gemeinsam Hoffnung schenken!

Münzen oder Scheine aus Europa und anderen Kontinenten sind oft schöne Reiseandenken. Und diese Restdevisen können viel Gutes bewirken! Wer nach dem Urlaub noch Fremdwährungen wie Münzen oder Scheine übrighat, kann diese im Gemeindebüro oder direkt im Haus der Kirche beim Evangelischen Kirchenkreis Bielefeld abgeben.

Die sogenannten Devisenspenden werden dort gesammelt und für Projekte im Partner-kirchenkreis Kusini in Tansania verwendet. Mit den Spenden werden Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen unterstützt – sei es im Bildungs-bereich, der medizinischen Versorgung oder der Infrastruktur.

 

Annahmestelle:
Empfang im Haus der Kirche, Markgrafenstr. 7, 33602 Bielefeld
Montags bis donnerstags zwischen 9 und 16 Uhr
Freitags von 9 bis 12.30 Uhr

 

Aktuelle Situation in Tansania:
Obwohl in Tansania die christlichen Gemeinden weiterhin wachsen, ist die Not vielerorts groß. Randgruppen und Oppositionelle sind zunehmend Repressionen ausgesetzt, und die Ein-stellung von Hilfslieferungen durch die US-Regierung verschärft die Lage zusätzlich.

In dieser schwierigen Zeit ist es umso wichtiger, solidarisch zu handeln. Schon kleine Beträge, wie Restdevisen oder eine Euro-Spende, können viel bewirken. Spenden können auch direkt auf das Spenden- Konto des Evangelischen Kirchenkreises Bielefeld überwiesen werden.

Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen der Solidarität setzen!  Auch kleine Beiträgen schenken Hoffnung – gerade in diesen herausfordernden Zeiten!

 

Spendenkonto: 

Bank für Kirche und Diakonie
Stichwort: „1700 - Tansania“
IBAN: DE42 3506 0190 2006 6990 68

Wir freuen uns über weitere Sammelstellen in Gemeinden, Kitas und Einrichtungen im Kirchenkreis, sowie an geeigneten Orten im Stadtgebiet. 

Gern stellen wir dafür Spendendosen zur Verfügung!

 

Kontakt:
Karin Lammers-Nehrkorn
E-Mail: karin.lammers-nehrkorn@kirche-bielefeld.de
Telefon: 0521-5837-191

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Kirchenkreis informiert

Zu den aktuellen Meldungen des Ev. Kirchenkreises Bielefeld gelangen Sie hier.

Unsere Landeskirche informiert

Aktuelles :: EKvW.de
Breites Bündnis ruft zur NRW-Kommunalwahl auf
Samstag, 30. August 2025 Aktuelles
EKvW bekräftigt: „Demokratisch handeln! Wählen gehen!“
Seminar für pastorale Ausbildung mit neuem Direktor
Donnerstag, 28. August 2025 Aktuelles
Holger Pyka möchte im Team die bewährte Ausbildung weiterentwickeln
Neue stellvertretende Rundfunkbeauftragte beim WDR
Donnerstag, 28. August 2025 Aktuelles
Personalwechsel im Evangelischen Rundfunkreferat NRW