Die Frauen der Gruppe „FrauenClub 40+“ treffen sich seit der Gründung im September 2004 jeden dritten Donnerstag im Monat von 19.00 Uhr – 21.30 Uhr im Gemeindehaus. Es hat sich bis jetzt eine harmonische Gruppe aus zehn Frauen gebildet.
In den zwei Stunden Beisammenseins laden wir gerne Gäste ein, die uns z. B. über ihre Tätigkeiten als Sozialpfarrer in Bielefeld, von der Hospizarbeit, aus der Frauenberatungsstelle Nadeschda Herford oder vom Freien Sozialen Jahr im SOS-Kinderdorf berichteten. Wir hörten Reiseberichte aus fernen
und fremden Ländern wie Tansania, Israel und der Türkei, über die Pilgertour auf dem Jakobsweg - alles sehr lebendig mit Filmen, Dia´s und Ton vorgeführt, wurde anschließend lebhaft diskutiert und besprochen. So mancher Referent kam bei den Fragen der wissbegierigen Frauen ins Schwitzen. Auch zu weltlichen oder religiösen Themen, wie u. a. „Denn Gott bin ich und kein Mann...“, „Die Rolle der Frau und Familie im Christentum und im Islam“ und „In der Mitte des Lebens – Mutter hat ihre Schuldigkeit getan – was nun?“, „Coco Chanel“ und „Luther und seine Frauen“ wurden und werden mit den Dozent*innen angeregte und intensive Debatten geführt.
Bei sportliche Aktivitäten wie Power-Yoga und Feldenkrais oder beim gemeinsamen Kochen, Lieblingsbücher besprechen, Basteln und Spielen oder beim DVD schauen kommt aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz.
Es gab und gibt aber außerhäusige Exkursionen wie Radtouren, Besuche im Biergarten und in das Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen, in die Kleine Komödie oder ins Kino, ein Besuch im Historisches Museum zur Lesung mit dem Schauspieler Helmuth Westhausser.
Unsere Besuche der jüdischen Kultusgemeinde in der Synagoge Beit Tikwa an der Detmolder Straße und das gemeinsame Fastenbrechen mit den Frauen in der Yunus-Emre-Moschee sowie die „Begegnung bei Tisch“ im Haus der Kirche waren außergewöhnliche und interessante Abende.
Es soll eine Zeit zum Kennenlernen, des Erfahrungsaustausches und der Diskussion mit- und untereinander sein. Die Planungen für die Termine des ersten Halbjahres 2023 laufen bereits. Unter anderem ist ein Kochabend zum Thema „Frühlingsküche“ und ein Erfahrungsaustausch mit einem
sehr engagierten jungen Psychologen, der als ehrenamtlicher Notfallseelsorger im Ev. Kirchenkreis Bielefeld arbeitet, vorbereitet. Im zweiten Halbjahr 2023 ist eine Zusammenkunft mit einer jungen Psychologischen Psychotherapeutin (tätig im Bereich der Forensik) und ein Töpferseminar mit einer
bekannten Bielefelder Künstlerin geplant.
Sind Sie an Veranstaltungen im Bereich Kreativität, Kultur oder interessanter Vorträge interessiert, die von gleichgesinnten Frauen 40+ geplant, angeregt und mitbestimmt werden? Sind Sie neugierig geworden? Dann melden Sie sich doch und informieren Sie sich aus erster Hand.Erste Auskunft bekommen Sie von Frau Hettling aus dem Gemeindebüro. Und bitte - erzählen Sie es doch weiter - nicht nur Ihrer besten Freundin!
Im Namen des FrauenClub 40+ - Raum und Zeit für mich
Angelika Winkelbach
16. Januar / 20. Februar / 20. März / 15. Mai / 18. September / 16. Oktober / 20. November / 18. Dezember
(jeden 3. Donnerstag im Monat außer an Fronlaichnam und in den Sommerferien)
Es gelten die aktuellen Daten in den Gemeindebriefen.
Vorstellung des Frauennachmittagskreises der Apostelkirchengemeinde Bielefeld
Der Frauennachmittagskreis besteht z.Zt. aus 24 Damen, ab Jg. 1949.
Wir treffen uns 1x monatlich in einem Raum im Gemeindehaus, meistens am 3. Mittwoch, in der Zeit von 15-17 Uhr.
In gemütlicher Runde wird bei Tee und Gebäck munter gesungen und erzählt. Nach vorheriger Planung werden auch Referate gehalten, die immer eine interessante Person, einen geschichtlichen Hintergrund oder einen Reisebericht zum Thema haben.
Herr Pastor Heinrich begleitet uns auch nach Absprache gelegentlich an einem Nachmittag, wenn es sein Zeitplan erlaubt.
Seit 2020 leite ich den Kreis, mit Unterstützung einiger unserer Damen, um die Vorbereitungen für den Nachmittag vorzunehmen und den Gruppen-Raum gastfreundlich herzurichten.
Wir sind auch so etwas wie eine eingeschworene Gemeinschaft. Es gibt Geburtstagsbesuche mit Blumen oder Telefonate. Auch bei Krankheit oder ernsteren Problemen kümmern wir uns. Am Schönsten ist es, wenn wir einen Teil unserer Gruppe sonnstags in der Kirche zum Gottesdienst antreffen.
Mein Name ist
Christine Schwan
jeden 3. Mittwoch
im Monat von 15 Uhr bis 17 Uhr
und zwar in 2025 am
15. Januar
19. Februar
19. März
16. April
15. Mai
18. Juni
17. September
19. November
17. Dezember
Beachten Sie bitte die aktuellen Termine in den Gemeindebriefen.